DDr. Karl Robert Hiebl, Mag. Alexander Lirk und Mag. Florian Möstl –
Miet- und Wohnrecht in Braunau

Das Miet- und Wohnrecht zählt wohl zu den komplexesten Bereichen der Rechtsprechung und ist zudem laufenden Änderungen unterworfen. Unsere Anwälte in Braunau kennen sämtliche gesetzliche Bestimmungen und beraten Sie kompetent in Ihrem Rechtsanliegen.

Beratung für Mieter und Vermieter

Wir beraten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Makler, Bauträger und Privatpersonen in Miet- und Wohnrechtsangelegenheiten. Neben der Erstellung und Überprüfung von Wohnungseigentums-, Miet- und Pachtverträgen geht es dabei häufig um die Parifizierung, also die Wohnungseigentumsbegründung. Auch das Mietrecht mit seinen Bestimmungen bezüglich Kündigungsschutz, Mietzins, Betriebskosten und Erhaltungsarbeiten ist regelmäßig Thema unserer rechtlichen Beratungen. Damit verbunden ist auch die Frage, welche Leistungen der Mieter und welche der Vermieter erbringen muss.

Kontaktieren Sie uns

Vertretung vor Gericht

Lässt sich bei Miet- und Wohnrechtsstreitigkeiten keine außergerichtliche Lösung finden, vertreten wir Sie auch vor Gericht – etwa in Mietzins-, Räumungs-, Kündigungs- und Bauverfahren. Unsere Anwälte in Braunau bringen Ihre Forderungen ein und gewährleisten so die Erfüllung Ihrer Rechtsansprüche.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.