DDr. Karl Robert Hiebl, Mag. Alexander Lirk und Mag. Florian Möstl -
Testament und Erbrecht in Braunau

Vererben, verschenken oder übergeben? Wir beraten Sie in unserer Rechtsanwaltskanzlei in Braunau in allen Fragen der Testamentserstellung und des Erbrechts.

Vererben und Schenken zu Lebzeiten

Wer seinen Besitz an die nächste Generation weitergeben möchte, sollte sich rechtzeitig darüber Gedanken machen. Grundsätzlich gibt es dabei mehrere Möglichkeiten. Hat ein Verstorbener zu Lebzeiten kein Testament errichtet, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Dies kann auch geschehen, wenn das Testament nicht den gesetzlichen Formvorschriften entspricht. Vorgesehen ist, dass der Witwer oder die Witwe ein Drittel des Vermögens des Verstorbenen erhält und der Rest unter den Kindern aufgeteilt wird. Besonders wenn Sie größere Vermögenswerte besitzen, sollten Sie ein Testament unbedingt in unserer Kanzlei errichten lassen, denn über die Hälfte Ihres Vermögens können Sie frei verfügen. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden, empfehlen wir, eine klare Verfügung über Ihre Liegenschaften zu treffen, etwa im Hinblick auf anteilige Zahlungen für die weichenden Erben bzw. Pflichtteilsberechtigten. An Erbstreitigkeiten sind nämlich schon manche familiären Bande zerbrochen.

Wenn Sie Ihr Vermögen schon zu Lebzeiten in Form einer Schenkung oder einer Übergabe übertragen möchten, sollten Sie etwaige Pflichtteilsansprüche der Kinder bedenken. Wissenswert in diesem Zusammenhang: Die Grunderwerbssteuer ist sowohl bei Erbschaften als auch bei Schenkungen zu bezahlen. Hinzu kommt eine Gebühr für den Grundbucheintrag.

 

Übergabsvertrag

Eine sehr zweckmäßige Variante ist die Übertragung von Liegenschaften per Übergabsvertrag. Auf diese Weise können Sie sich beispielsweise das lebenslange Wohnrecht, aber auch bestimmte Pflegeleistungen sichern.

Auch bei Übertragungen empfiehlt es sich, alle Pflichtteilsberechtigten mit zu berücksichtigen, um Streitigkeiten zu vermeiden und den Ehepartner oder die Ehepartnerin vor übermäßigen Ansprüchen der Kinder zu schützen. Eine rechtzeitige Beratung in unserer Anwaltskanzlei in Braunau kann in diesem Zusammenhang sehr nützlich und hilfreich sein.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.